Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Telearbeit
Telearbeit ist eine Arbeitsform, bei der ArbeitnehmerInnen ihre Arbeitsleistung it-gestützt ganz oder teilweise an einem Arbeitsplatz erbringen, der nicht vom Arbeitgeber gestellt wird. Wenn die häusliche Arbeit nicht it-gestützt ist, wird auch der Begriff Heimarbeit verwendet. Vielfach erfolgt die Erbringung der Arbeitsleistung von der Wohnung des Arbeitnehmers aus, was auch als Home Office bezeichnet wird.1)
Hinweis: Spezifisch zur TU Ilmenau siehe Telearbeit (TU).
Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen
- Unterlagen und Technische Geräte nicht unbeaufsichtigt lassen, bei Bedarf sperren und sicher verwahren,
 - Sicherheitsupdates auf aktuellem Stand halten, bei ersichtlich fehlenden Updates den zuständigen Administrator ansprechen,
 - An sicheren Plätzen arbeiten und für Schutz gegen unberechtigte Einsicht sorgen,
 - Auf sichere Passwörter (mindestens 12 Stellen) achten und wo möglich Zwei-Faktor-Authentisierung einsetzen,
 - Personenbezogene Daten verschlüsselt speichern,
 - Sichere und regelmäßige Backups sicherstellen,
 - Bei Verlust von Geräten oder Datenträgern unverzüglich Datenschutzbeauftragten informieren.
 
Weblinks
1) 
Hinweis: Im Englischen sind eher die Begriffe telecommuting, telework, teleworking, working from home, mobile work, remote work, flexible workplace üblich. (Quelle: Englischsprachige Wikipedia.)