Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| tu:iepid [2019/04/16 22:18] – [Umsetzung] Martin Neldner | tu:iepid [2019/06/25 12:36] (aktuell) – [Technische Alternativen] Admin | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | <WRAP center round alert 60%> <font inherit/ | + | <WRAP center round alert 60%> <font inherit/ |
| ====== Individuelle, | ====== Individuelle, | ||
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
| ===== Ausgangslage ===== | ===== Ausgangslage ===== | ||
| - | Nicht alle Ergebnisse von Prüfungen können datenbankgestützt mit sicherer Nutzerauthentifizierung bekanntgegeben werden. Siehe hierzu im Artikel [[Prüfungen]] den Abschnitt [[: | + | Nicht alle Ergebnisse von Prüfungen können datenbankgestützt mit sicherer Nutzerauthentifizierung bekanntgegeben werden. Siehe hierzu im Artikel [[: |
| - | Das dort aufgeführte Ausweichverfahren mit der Prüfungs-ID((Zu Details siehe auch: [[https:// | + | Das dort aufgeführte Ausweichverfahren mit der Prüfungs-ID((Zu Details siehe auch: [[https:// |
| Beim praktischen Einsatz hat sich auch gezeigt, dass ein Teil der Studierenden nicht in der Lage ist, die Prüfungs-ID korrekt zu ermitteln. | Beim praktischen Einsatz hat sich auch gezeigt, dass ein Teil der Studierenden nicht in der Lage ist, die Prüfungs-ID korrekt zu ermitteln. | ||
| - | Eine Lösung der geschilderten Probleme sollte schließlich im Interesse einer schnellen Einführung möglichst ohne zusätzliche Ressourcen auskommen und nicht zusätzlich [[:personenbezogene Daten|personenbezogene Daten]] verarbeiten, | + | Eine Lösung der geschilderten Probleme sollte schließlich im Interesse einer schnellen Einführung möglichst ohne zusätzliche Ressourcen auskommen und nicht zusätzlich [[:personenbezogene_daten|personenbezogene Daten]] verarbeiten, |
| ===== Lösungsansatz ===== | ===== Lösungsansatz ===== | ||
| Zeile 27: | Zeile 27: | ||
| Zur Umsetzung sind folgende Schritte auszuführen, | Zur Umsetzung sind folgende Schritte auszuführen, | ||
| - | - Die Excel-Datei {{: | + | - Die Excel-Datei {{: |
| - Die Exel-Datei wird geöffnet und zur Generierung neuer IEPID neu berechnet. (F9 drücken.) | - Die Exel-Datei wird geöffnet und zur Generierung neuer IEPID neu berechnet. (F9 drücken.) | ||
| - Es wird geprüft, dass keine Dubletten (also doppelte IEPID) vorliegen. Das ist der Fall, wenn in Zelle D2 " | - Es wird geprüft, dass keine Dubletten (also doppelte IEPID) vorliegen. Das ist der Fall, wenn in Zelle D2 " | ||
| - Die Excel-Datei wird gespeichert. | - Die Excel-Datei wird gespeichert. | ||
| - | - Dann wird die Word-Datei geöffnet. | + | - Dann wird die Word-Datei geöffnet. |
| - | - Beim ersten Öffnen nach dem Download und Speichern erscheint die Meldung "Beim Öffnen des Dokuments wird der folgende SQL-Befehl ausgeführt: | + | - Beim ersten Öffnen nach dem Download und Speichern erscheint die Meldung "Beim Öffnen des Dokuments wird der folgende SQL-Befehl ausgeführt: |
| - Auf " | - Auf " | ||
| - Die gespeicherte Excel Datei suchen und auswählen. | - Die gespeicherte Excel Datei suchen und auswählen. | ||
| - Auf " | - Auf " | ||
| - Aus der Word-Datei wird eine Klausur erstellt, wobei wichtig ist, dass sich rechts oben neben " | - Aus der Word-Datei wird eine Klausur erstellt, wobei wichtig ist, dass sich rechts oben neben " | ||
| - | - Wenn die Klausur fertig ist, wird gedruckt und zwar **nicht** über den normalen Druckbefehl sondern im Reiter " | + | - Wenn die Klausur fertig ist, wird gedruckt und zwar **nicht** |
| - Direkt auf den üblichen Drucker drucken. Alternativ kann auch zunächst " | - Direkt auf den üblichen Drucker drucken. Alternativ kann auch zunächst " | ||
| - | Als Ergebnis liegen Aufgabenblätter mit jeweils einer eigenen ID vor wie in {{vorlagen: | + | Als Ergebnis liegen Aufgabenblätter mit jeweils einer eigenen ID vor wie in {{:vorlagen: |
| Bei wiederholter Verwendung können die Schritte zur Einrichtung weggelassen werden. Allerdings sollte die Excel-Datei jedes Mal neu berechnet werden. | Bei wiederholter Verwendung können die Schritte zur Einrichtung weggelassen werden. Allerdings sollte die Excel-Datei jedes Mal neu berechnet werden. | ||
| Zeile 48: | Zeile 48: | ||
| Die ermittelten IEPID werden erst zu einem personenbezogenen Datum, wenn ein Studierender auf dem Aufgabenblatt Name und Matrikelnummer angibt. Bis dahin liegt keine Verarbeitung personenbezogener Daten vor. | Die ermittelten IEPID werden erst zu einem personenbezogenen Datum, wenn ein Studierender auf dem Aufgabenblatt Name und Matrikelnummer angibt. Bis dahin liegt keine Verarbeitung personenbezogener Daten vor. | ||
| - | Durch die einmalige Nutzung der IEPID ist das Verfahren sehr sicher soweit es in der Sphäre der TU Ilmenau als [[:Verantwortlicher|verantwortlicher Stelle]] liegt. | + | Durch die einmalige Nutzung der IEPID ist das Verfahren sehr sicher soweit es in der Sphäre der TU Ilmenau als [[:verantwortlicher|verantwortlicher Stelle]] liegt. |
| Systembedingt besteht eine Schwachstelle bei sehr kleinen Teilnehmerzahlen, | Systembedingt besteht eine Schwachstelle bei sehr kleinen Teilnehmerzahlen, | ||
| - | {{tag> | + | ===== Technische Alternativen ===== |
| + | |||
| + | Der hier vorgestellte Ansatz basiert auf Microsoft Office als der den meisten Anwendern vertrauten Office-Lösung. Gleiche oder sogar bessere Lösungen sind natürlich auch auf anderer Basis denkbar. Es spricht also nichts gegen Umsetzungen mit LibreOffice, | ||
| + | |||
| + | {{tag> | ||
| + | |||