Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |
tu:drucken [2019/02/20 14:36] – Martin Neldner | tu:drucken [2019/02/20 15:40] (aktuell) – [Praktische Fragen] Martin Neldner |
---|
Am gefährlichsten sind privat beschaffte und (dennoch) in das Netzwerk eingebundene Geräte, was in aller Regel nicht zulässig ist aber technisch nur bedingt unterbunden werden kann und in der Praxis leider häufig vorkommt. Zur grundsätzlichen Problematik sei auf den Artikel [[:BYOD]] verwiesen. | Am gefährlichsten sind privat beschaffte und (dennoch) in das Netzwerk eingebundene Geräte, was in aller Regel nicht zulässig ist aber technisch nur bedingt unterbunden werden kann und in der Praxis leider häufig vorkommt. Zur grundsätzlichen Problematik sei auf den Artikel [[:BYOD]] verwiesen. |
| |
===== Praktische Fragen ===== | ===== Klassisches Drucken ===== |
| |
| Die bequemste Möglichkeit, Dokumente auszudrucken, ist das direkte Drucken, so dass das Dokument sofort in die Druckerwarteschlange gelangt und schnellstmöglich ausgedruckt wird. Diese Möglichkeit ist aus verschiedenen Gründen gefährlich: Vor allem bei Geräten, die sich nicht in Sichtweite befinden, besteht immer die Gefahr, dass Dokumente mit sensiblen Informationen, insbesondere auch [[:personenbezogene Daten|personenbezogenen Daten]] in falsche Hände geraten. Ein weiteres Gefahrenpotential besteht darin, dass insbesondere bei Druckern auf die mehrere zugreifen können, Dokumente "durcheinander" gedruckt werden, so dass versehentlich Dokumente in den falschen Stapel gelangen können und damit an Personen gelangen könnten, die das Dokument nicht bekommen sollte, im schlimmsten Fall sogar externe Personen. |
| |
| ===== Drucken mit thoska ===== |
| |
Die bequemste Möglichkeit, Dokumente auszudrucken, ist das direkte Drucken, so dass das Dokument sofort in die Druckerwarteschlange gelangt und schnellstmöglich ausgedruckt wird. Diese Möglichkeit ist aus verschiedenen Gründen gefährlich: Vor allem bei Geräten, die sich nicht in Sichtweite befinden, besteht immer die Gefahr, dass Dokumente mit sensiblen Informationen, insbesondere auch [[personenbezogene Daten|personenbezogenen Daten]] in falsche Hände geraten. Ein weiteres Gefahrenpotential besteht darin, dass insbesondere bei Druckern auf die mehrere zugreifen können, Dokumente "durcheinander" gedruckt werden, so dass versehentlich Dokumente in den falschen Stapel gelangen können und damit an Personen gelangen könnten, die das Dokument nicht bekommen sollte, im schlimmsten Fall sogar externe Personen. | |
| |
{{tag>Entwurf}} | {{tag>Entwurf}} |
| |