Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |
| meldung_eines_datenschutzverstosses [2018/11/24 13:12] – Martin Neldner | meldung_eines_datenschutzverstosses [2019/01/31 18:25] (aktuell) – Martin Neldner |
|---|
| | ====== Meldung eines Datenschutzverstoßes ====== |
| | |
| Die **Meldung eines Datenschutzverstoßes** muss gemäß [[https://dejure.org/gesetze/DSGVO/33.html|Art. 33 Abs. 1]] [[DSGVO]] erfolgen, wenn der [[Datenschutzverstoß|Schutz personenbezogener Daten verletzt]] wird, also faktisch bei jeder nicht ordnungsgemäßen Beachtung des [[Datenschutz|Datenschutzes]]. Eine Ausnahme besteht dann, wenn der [[Verantwortlicher|Verantwortliche]] eine Prognoseentscheidung treffen kann, dass der Datenschutzverstoß "voraussichtlich nicht zu einem Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen führt". Diese Prognose ist durch den [[Landesdatenschutzbeauftragter|Landesdatenschutzbeauftragten]] und gerichtlich voll überprüfbar. Fehler können zu [[Ordnungswidrigkeiten]] und damit Bußgeldern führen. | Die **Meldung eines Datenschutzverstoßes** muss gemäß [[https://dejure.org/gesetze/DSGVO/33.html|Art. 33 Abs. 1]] [[DSGVO]] erfolgen, wenn der [[Datenschutzverstoß|Schutz personenbezogener Daten verletzt]] wird, also faktisch bei jeder nicht ordnungsgemäßen Beachtung des [[Datenschutz|Datenschutzes]]. Eine Ausnahme besteht dann, wenn der [[Verantwortlicher|Verantwortliche]] eine Prognoseentscheidung treffen kann, dass der Datenschutzverstoß "voraussichtlich nicht zu einem Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen führt". Diese Prognose ist durch den [[Landesdatenschutzbeauftragter|Landesdatenschutzbeauftragten]] und gerichtlich voll überprüfbar. Fehler können zu [[Ordnungswidrigkeiten]] und damit Bußgeldern führen. |
| |