Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |
erforderlichkeit [2022/05/19 18:07] – Admin | erforderlichkeit [2022/05/19 18:17] (aktuell) – Admin |
---|
| |
Ein Mittelweg könnte daher sein, für die Erforderlichkeit zu verlangen, dass keine datenschutzfreundlicheren Alternativen zur Verfügung stehen, die objektiv sinnvoll((Vgl. [[https://beck-online.beck.de/?vpath=bibdata%2Fkomm%2FGolaKoDSGVO_2%2FEWG_DSGVO%2Fcont%2FGolaKoDSGVO%2EEWG_DSGVO%2Ea6%2EglB%2EglI%2Egl2%2Eglb%2Ehtm|Gola DS-GVO/Schulz, 2. Aufl. 2018, DS-GVO Art. 6 Rn. 38]], [[https://beck-online.beck.de/?vpath=bibdata%2Fkomm%2FKueBuchnerKoDSGVO_3%2FEWG_DSGVO%2Fcont%2FKueBuchnerKoDSGVO%2EEWG_DSGVO%2Ea6%2EglB%2EglI%2Egl3%2Ehtm|Kühling/Buchner/Buchner/Petri, 3. Aufl. 2020, DS-GVO Art. 6 Rn. 15]].)) und zumutbar((Vgl. [[https://beck-online.beck.de/?vpath=bibdata%2Fkomm%2FKueBuchnerKoDSGVO_3%2FEWG_DSGVO%2Fcont%2FKueBuchnerKoDSGVO%2EEWG_DSGVO%2Ea6%2EglB%2EglI%2Egl3%2Ehtm|Kühling/Buchner/Buchner/Petri, 3. Aufl. 2020, DS-GVO Art. 6 Rn. 15]].)) sind. | Ein Mittelweg könnte daher sein, für die Erforderlichkeit zu verlangen, dass keine datenschutzfreundlicheren Alternativen zur Verfügung stehen, die objektiv sinnvoll((Vgl. [[https://beck-online.beck.de/?vpath=bibdata%2Fkomm%2FGolaKoDSGVO_2%2FEWG_DSGVO%2Fcont%2FGolaKoDSGVO%2EEWG_DSGVO%2Ea6%2EglB%2EglI%2Egl2%2Eglb%2Ehtm|Gola DS-GVO/Schulz, 2. Aufl. 2018, DS-GVO Art. 6 Rn. 38]], [[https://beck-online.beck.de/?vpath=bibdata%2Fkomm%2FKueBuchnerKoDSGVO_3%2FEWG_DSGVO%2Fcont%2FKueBuchnerKoDSGVO%2EEWG_DSGVO%2Ea6%2EglB%2EglI%2Egl3%2Ehtm|Kühling/Buchner/Buchner/Petri, 3. Aufl. 2020, DS-GVO Art. 6 Rn. 15]].)) und zumutbar((Vgl. [[https://beck-online.beck.de/?vpath=bibdata%2Fkomm%2FKueBuchnerKoDSGVO_3%2FEWG_DSGVO%2Fcont%2FKueBuchnerKoDSGVO%2EEWG_DSGVO%2Ea6%2EglB%2EglI%2Egl3%2Ehtm|Kühling/Buchner/Buchner/Petri, 3. Aufl. 2020, DS-GVO Art. 6 Rn. 15]].)) sind. |
| |
| Ein zusätzliches Erfordernis in Form einer Verhältnismäßigkeitsprüfung und damit einer Interessenabwägung zwischen Verarbeiter und [[:betroffene Person|betroffener Person]] ist im Rahmen der Erforderlichkeit abzulehnen,((Vgl. [[https://beck-online.beck.de/?vpath=bibdata%2Fkomm%2FTaegerGabelKoDSGVO_4%2FEWG_DSGVO%2Fcont%2FTaegerGabelKoDSGVO%2EEWG_DSGVO%2Ea6%2EglII%2Egl2%2Egla%2Ehtm|Taeger/Gabel/Taeger, 4. Aufl. 2022, DS-GVO Art. 6 Rn. 57]].)) denn wo eine Interessenabwägung notwendig ist wird das in der DSGVO - in der Regel neben der Erforderlichkeit - ausdrücklich verlangt; siehe zum Beispiel [[https://dejure.org/gesetze/DSGVO/6.html|Art. 6]] Abs. 1 UA 1 lit. f sowie lit. e iVm Abs. 3 DSGVO. |
| |
{{tag>Artikel 2022}} | {{tag>Artikel 2022}} |